Liebe neugierige, wahrnehmende, interessierte Menschen in und um Dresden,
wir haben den Herzenswunsch, die mit der WAHRNEHMEN - Ausstellung begonnenen Begegnungen von Menschen mit ähnlicher Ausrichtung weiter zu führen und so auch schon entstandene Verbindungen zu stärken.
Vom ICH über das DU zum WIR in Dresden -
angelehnt an die Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck begleiten wir diesen Kommunikationsprozess.
Das Übungsfeld einer ehrlichen und transparenten Kommunikation ermöglicht durch intensive Begegnung sowohl inneres Wachstum als auch ein heilsames Miteinander. Gemeinschaft kann sich nicht trotz, sondern wegen unserer Unterschiedlichkeit bilden. Radikale Subjektivität erfordert eine liebevolle Hingabe jedes Einzelnen an den eigenen Forschungsprozess und kann in authentische Gemeinschaft und Verbundenheit führen. Die bewusst gesteuerten Gedanken und Sprechakte machen nur wenige Prozente unserer gesamten erlebten Prozesse aus. Es lohnt sich, auch die körperlichen und emotionalen Aspekte anzuschauen. Dafür ermöglichen wir einen Forschungsraum in Dresden als Stadtraum, der aber auch offen für Gäste von außerhalb ist. Voraussetzungen sind Neugierde, Offenheit und das Zuwenden zu den eigenen Grenzen und Fehlbarkeiten.
Organisatorisches
Eine Teilnahme ist nur für das ganze Wochenende vom 13.-15.10.2023 sinnvoll. Eine ausreichende psychische Stabilität und Fähigkeit zur Selbstregulation ist erforderlich.
Ort
Seminarzeiten 13.10. – 15.10.23 (Achtung, geändert und anders als ursprünglich im Moksha-Newsletter angegeben)
Freitag 18.30 – 21.00 Uhr
Samstag 10.00 – 21.00 Uhr (Lange Mittagspause von 13 – 15.30 Uhr)
Sonntag 10.00 – 13.30 Uhr
Anmeldung per Mail bis zum 04.10.2023 an info@sibylle-reichel.de.
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigung und eine Aufforderung zur Anzahlung von 40€. Im Falle einer Absage behalten wir diesen Betrag für unseren Organisationsaufwand
ein. Bei Teilnahme sind die 40€ Teil deines Beitrages.
Finanzielles
Wir wollen das Wochenende solidarisch finanzieren, um Menschen mit weniger Zugang zu Geld ebenfalls die Teilnahme zu ermöglichen. Dafür werden wir eine Bietrunde* vor Ort machen. Wir haben uns um eine Förderung der Honorar- und Raumkosten bemüht, was den insgesamt notwendigen Betrag senkt. Für die Bietrunde am Samstag bleiben noch 1.200€. Diese werden ca. 12 Menschen gemeinsam finanzieren. Wir wollen euch in dem Rahmen auch die Möglichkeit geben, an Geld zu forschen und euch, wenn gewünscht, damit auch zu zeigen. Bleib nicht wegen des Geldes fern und melde dich gerne bei uns, wenn du dazu Fragen hast.
Unterkunft für Auswärtige
Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung erfragen.
Liebe Menschen aus Dresden: Falls ihr Schlafplätze für weitere Teilnehmende zur Verfügung stellen würdet, meldet euch bitte.
Rückfragen
Bei Rückfragen zum Prozess, kontaktiert uns bitte gerne per Mail: info@sibylle-reichel.de.
In Vorfreude aufs Mit-einander-weben, Kathrin und Sibylle
Kathrin Ibisch
und
Sibylle Reichel erkundet wie Menschen miteinander kommunizieren: Sie begleitet WIR- Runden nach Scott Peck und Dialogprozesse nach David Bohm, gestaltet Bilder als Künstlerin oder visualisiert durch Graphic Recording Gedankengänge. Ebenso fühlt sie sich in der improvisatorischen Bewegung zuhause. All das verwebt sie miteinander und begeistert sich an den sich entfaltenden Verbindungen.
sibylle-reichel.de und soziales-gewebe.de
KATHRIN IBISCH
Raum für Potenzialentfaltung - Begegnung - Wandel
Martha-Fraenkel-Straße 1
01097 Dresden
Mail beratung@wegbegleitung-ibisch.de
facebook Potenzialentfaltung Dresden
LinkedIn kathrin-ibisch-potenzialentfaltung